Kuno-Ehrung

Das Unfertige, hier wird’s Ereignis

20. April 2017

Von

Ich: ist eine Fiktion, bei der wir bestenfalls Miturheber sind.

Imre Kertész

Dieser Band ist kein Post scriptum, sondern eher ein Trans scriptum aus dem Nippiversum. Sinn, die knappste aller Ressourcen, gibt es im Leben eher selten – also feiern wir lachend und tanzend den Unsinn. Heiterkeit ist ein gegensinniger Reflex auf Leid- und Verlusterfahrungen. Hinter dem Klischee beginnt die Wirklichkeit und die Kunst von Haimo Hieronymus besteht darin zu wissen, wann man darauf verzichten muss, das Leben lesen zu wollen. Er präsentiert Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher aus den Notizbüchern des Herrn Nipp. Zu diesem “Telegrammstil” gehören der Hang zur Sentenz und zum Aperçu, Neologismen und ein parataktischer Satzbau. Er befreit die Sätze vom begrifflich Adjektivistivischen, indem er durch die Erscheinungsformen, die Dinge, Körper und Räume hindurch, aufs Allgemeine verweist. Herr Nipp setzt die Ding– und Sprachmomente neu zusammen und verwandelt sie. Wir finden in diesem Buch sprachlichen Floskeln, die sich noch nicht etabliert haben, Versprecher, die unverzeihlich sind, und Ausrutscher, die unweigerlich zu sprachlichen Kollateralschäden führen. Neben den kleinen Textschätzen finden sich in schlüssiger Abfolge einige Zeichnungen und Aquarelle abgebildet. Die Fiktion steht auf dem Prüfstand. Herr Nipp de-realisiert das Faktische und real-isiert das Fiktionale. Diese Short-Shorts geben nicht das Sichtbare wieder, sie machen sichtbar und zeigen die Oxymoras seines Schreibens: Ein Aperçu erhält Rahmen und Inhalt durch das, was in seiner Twitteratur vergessen gemacht wird, und so weiter und so fort…

Die KUNO–Redaktion verleiht ihm den Twitteraturpreis 2017

***

Schablonendruck mit Acrylfarbe auf roten Buchkarton. Limitierte Auflage 100 Exemplare.

Über Heblichkeiten, Floskeln und andere Ausrutscher, aus den Notizbüchern von Herrn Nipp, herausgegeben von Haimo Hieronymus, Edition Das Labor 2017.

Das rund hundertfünfzigseitige Buch wird in einer Auflage von 100 Exemplaren erscheinen und jedes ist mit einer Originalgrafik auf dem Deckel versehen. Die ersten fünfzig Bücher sind weiterhin mit einer  Originalzeichnung (im Format DIN A4), die im Buch abgedruckt ist, versehen.

Preis ohne Zeichnung: 20,- €, mit Zeichnung 50,- €.

Weiterführend → 

Zu einem begehrten Sammlerstück hat sich die Totholzausgabe von Herrn Nipps Die Angst perfekter Schwiegersöhne entwickelt. Außerdem belegt sein Taschenbuch Unerhörte Möglichkeiten, daß man keinen Falken mehr verzehren muss, um novellistisch tätig zu sein. Dank des Kurznachrichtendienstes Twitter ist Mikroblogging eine auflebende Form. Herr Nipp dampft die Gattung der Novelle konsequent zu Twitteratur ein.

Zum Thema Künstlerbucher lesen finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus.

Diese bibliophile Kostbarkeit ist erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kuno-Ehrung

Er

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Er

Dach

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dach

schnell schneller superspeed

Super Speed Art Tour 2015

Ende Juli dieses Jahres gehen wir, Stephanie Neuhaus und Haimo Hieronymus, erstmalig mit unserem Konzept einer fahrbaren Galerie in die Öffentlichkeit und damit auch auf die erste große Tour. Auf der Strecke von Stuttgart nach Arnsberg besuchen wir rund 30 Städte für jeweils einige Stunden. Wenn man bedenkt, dass innerhalb von 10 Tagen 30 Städte angefahren werden, ist das eine große Aufgabe. In Fußgängerzonen oder auf Parkplätzen deklarieren wir den öffentlichen Stadtraum zur öffentlichen Ausstellungsfläche. Für jeweils ein bis zwei Stunden halten wir uns in einer Stadt auf, kein Ort muss ab jetzt kunstfrei bleiben. An jeden Ort ist eine völlig andere Ausstellung zu sehen, denn es sollen Arbeiten von ebenfalls 30 Künstlern gezeigt werden. Im parallel erscheinenden Katalog werden sämtliche Arbeiten dokumentiert sein.

Die so zusammenkommende Sammlung soll ausdrücklich flüchtigen Charakter haben. Für jede weitere Tour werden auch weitere Künstler zur Teilnahme aufgerufen.

Bisher haben wir ca. 40 % der Kosten durch Sponsoren und den Verkauf einer Bilderserie erwirtschaftet. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns durch den Kauf weiterer Bilder dieser Serie (siehe Fotos) helfen würden, unser Ziel zu erreichen. Jedes Bild kostet 100 Euro und hat eine Größe von 20x20cm. Beim Kauf von mehreren Bildern geben wir 10% Rabatt.

Bis zum 1. Mai 2015 können sich Künstler (Voraussetzung Kunst- oder Fotografiestudium) mit einer aussagefähigen Fotografie (die mindestens 300 dpi hat) und Lebenslauf bei uns bewerben. Die Arbeiten sollen eine Größe von 150x120cm bei Bildern und H100xL60xB60 nicht überschreiten. Alle Bewerbungen richten Sie und Ihr bitte mit dem Betreff Bewerbung an superspeedart@web.de.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für schnell schneller superspeed

Super Speed Art Exhibition Tour 2015

Nach langer Planung und Erkundung der Realisationsmöglichkeiten haben Stephanie Neuhaus und ich uns nun entschlossen, die Super Speed Art Exhibition Tour 2015 mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne bei indiegogo.com (https://www.indiegogo.com/projects/super-speed-art-exhibition-tour) zu finanzieren. Wir brauchen insgesamt 17.000 Euro, um eine fahrbare, flexible Galerie aufzubauen. Wer spenden möchte, kann für seine Einlage etwas bekommen, von einem Kunstmagazin, über Grafik und Kleinbild bis hin zu einem ganzen Tag „eigene Galerie“.

Geplant ist es, mit Werken von 30 jungen Künstlern durch zunächst 30 deutsche Städte zu touren und dort jeweils neue Ausstellungen für nur wenige Stunden zu realisieren. Sämtliche Einnahmen aus Bildverkäufen gehen an die Künstler. Außerdem wollen wir einen Katalog drucken lassen. Bitte unterstützen Sie unsere Idee, damit wir junge Künstler unterstützen können.

Eine der 90 Arbeiten aus der Serie „hier auch“, welche Spender erhalten können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Super Speed Art Exhibition Tour 2015

Endlich ist es da: Gezeitengespräch

Ein Jahr lang haben wir dran geschrieben, dabei ist es nicht sehr dick geworden, geht ja auch anders, dafür aber sehr direkt. So, wie wir denken eben. Gespickt mit Bildern, die bisher noch nicht veröffentlicht waren.

Gezeitengespräch
Karl Hosse und Haimo Hieronymus

Auflage von 200 nummerierten und signierten Exemplaren

Edition DAS LABOR – Verlag der Artisten
2014

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Endlich ist es da: Gezeitengespräch

genehmigt – die Zeitschrift für den Herrn und die Dame?

Von Werbung haben wir wirklich noch immer keine Ahnung, dafür aber auch nicht, wie man eine Zeitschrift macht. Trotzdem gibt es seit dem 10.03.2014 ein neues Blatt als Totholzvariante, das alle drei Monate erscheint. Im Din A 4 Format hat es gerade mal zwölf Seiten, ist also in einer Minute durchzublättern. Man muss auch nicht die unglaublich guten Artikel lesen. Es reicht eigentlich schon, sich an den Bildern zu erfreuen oder wenn man die neue genehmigt zu Hause oder im Büro effektiv drappiert ausliegen hat. Sammler allerdings sollten das gute Stück in einer Hülle verstauen. …und das können nämlich nicht viele von sich behaupten.

In dieser Ausgabe Nr1 finden sich zwei Artikel (CD- und Filmkritik) von Juliane Rogge, einige Bilder (Fotos und Gemälde) von Stephanie Neuhaus und Haimo Hieronymus und natürlich die unvermeidliche Reklameseite. Die Rückseite ziert eine Schablonengraphik ,die extra für dieses Heft geschaffen wurde. genehmigt erscheint in einer einmaligen Auflage von 50 Exemplaren. Nach der vierten Ausgabe im Dezember wird es für all jene, die alle vier Hefte besitzen, einen Schuber geben, versprochen.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 01. Juni erscheinen. Voraussichtliche Themen? Wir sind selber gespannt. Auf jeden Fall ist dann ein Schablonenset zum Selbstsprühen dabei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für genehmigt – die Zeitschrift für den Herrn und die Dame?

Alphabetikon – Katalog

Hier einige Bilder zum neuen Katalog der aktuellen Ausstellung, für alle, die lieber Dateien schauen, als Papier in der Hand zu spüren. Eine PDF wird in den nächsten Tagen folgen. Die Gesamtauflage beträgt 200 Exemplare, 50 davon sind mit einer Graphik ausgestattet, insgesamt drei verschiedene Motive habe ich dafür erstellt, die unten abgebildet sind.

Die nächsten Öffnungszeiten der Werkstattgalerie „DER BOGEN“, Möhnestraße 59 in Arnsberg-Neheim: Donnerstag 30.01.2014 /06.02.2014 von 17 bis 20 Uhr und Samstag 01.02.2014 von 14 bis 17 Uhr. Donnerstags bin ich selbst anwesend.

Hyper I. Schablonendruck. Acryl auf Buchbinderpappe. 21×20 cm. Auflage 12. 2014.

Hyper II. Schablonendruck. Acryl auf Buchbinderpappe. 21×20 cm. Auflage 26. 2014.

Ego. Schablonendruck. Acryl, Grafit auf Buchbinderpappe. 21×21 cm. Auflage 24. 2014.

Kataloge im Schuber mit Graphik

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alphabetikon – Katalog

Sollbruchstellen am 24.11.2013 – zwei Installationen

Zur aktuellen Jahresausstellung „Sollbruchstellen“ sind zwei Wandinstallationen entstanden. Beide haben eine Größe von rund 3,50 m zu 2,40 m.

Zur Eröffnung erscheint das Künstlerbuch „Etwa 40 % Prozent“ in einer einmaligen Auflage von 29 Exemplaren.

Installation des Künstlerbuches „Etwa 40 % Prozent“

Installation „Sollbruchstellen: Mädchen“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sollbruchstellen am 24.11.2013 – zwei Installationen

Was ist ausbildern?

In den letzten Tagen kommen immer wieder Menschen und fragen: Was ist denn eigentlich dieses Ausbildern? Mit dieser kurzen Erläuterung können sie demnächst einfach auf meine Seite verwiesen werden.

Die Idee ist einfach: eine Serie von Bildern herstellen, die einzig den Zweck haben, in die Öffentlichkeit ausgesetzt zu werden. Nachts gehe ich allein oder mit Freunden durch die Stadt und hänge an öffentlichen oder privaten Orten diese Bilder auf. Wer ein solches als der oder die Erste entdeckt, darf es sich mitnehmen. So kommt man auf günstige Art an ein Original.

Manchmal hängen die Arbeiten auch ein oder zwei Tage, ohne überhaupt gesehen zu werden, aber irgendwann sind sie dann doch verschwunden. Ich freue mich immer, wenn ich erfahre, wer nun eines dieser Bilder hat. Aber notwendig ist das natürlich nicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Was ist ausbildern?